Ökumenisches Friedensgebet
Wir laden ein zum Gebet für den Frieden in der Welt in die St. Barbarakirche Bad Friedrichshall-Kochendorf.
anschließend Kirchenkaffee
Wir laden ein zum Gebet für den Frieden in der Welt in die St. Barbarakirche Bad Friedrichshall-Kochendorf.
An diesem Sonntag wird es lebhaft im Evangelischen Gemeindehaus in Jagstfeld. Von 11 bis 13 Uhr laden wir herzlich zu einer kreativen und bunten Form von Gottesdienst für Erwachsene und Kinder ein. Kirche Kunterbunt ist für die ganze Familie gedacht: Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Paten, Onkel und Tante, für alle Generationen ist etwas dabei. Die Familien erwartet eine Vielzahl von Aktiv-Stationen, Feier-Zeit mit Musik und Geschichten, sowie gemeinsames Essen.
Kostenfrei – spontan willkommen.
Weitere Infos unter janina.crocoll@ejn-online.de, alle Besucher sind herzlich willkommen!
Ein herbstlich, gemütlicher und musikalischer Nachmittag bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee im ev. Gemeindehaus Jagstfeld. Wir freuen uns auf Pfarrer Volker Keith, der den Nachmittag gestaltet.
Am Klavier begleitet den Nachmittag musikalisch Kantor Raphael Layher.
Gott erleben & Gemeinschaft leben. Spannende Spiele, kreative Bastelideen, coole Impulse für Erst- bis Fünftklässler! Kommt zur Jungschar im Ev. Gemeindehaus Jagstfeld, Römerstr. 19. Für mehr Infos schreibt eine E-Mail an: Jungschar.BF@gmail.com.
Wir freuen uns auf euch!
Anna, Linus, Lucy.
Gerne beraten wir Sie kostenfrei und vertraulich in persönlichen und sozialen Angelegenheiten wie beispielsweise
Vor-Ort-Beratung der Diakonischen Bezirksstelle Neuenstadt durch
Dipl. Soz.Päd. André Sommer
Hauptstr. 37, 74177 Bad Friedrichshall
“Unsere Gute Stube”
Telefon: 07139 7018
E-Mail: info@diakonie-neuenstadt.de
Weitere Informationen unter: www.diakonie-weinsberg-neuenstadt.de
Zum Abschluss der Legislaturperiode der 16. Württembergischen Evangelischen Landessynode zogen Synodalpräsidentin Sabine Foth, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sowie Hannelore Jessen, die älteste Synodale, Bilanz. Die 17. Landessynode wird bei der Kirchenwahl am 30. November von den Mitgliedern der württembergischen Landeskirche gewählt.
Weiterlesen
Am Nachmittag des 24. Oktober ging die Herbst- und damit die Abschlusstagung der 16. Landessynode zu Ende. Während der dreitägigen Sitzung standen noch einmal viele Tagesordnungspunkte an. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Themen und Beschlüsse:
Weiterlesen
Die Landessynode hat dem „Folgeantrag Unvereinbarkeitsbeschluss Rechtsextremismus“ mit großer Mehrheit zugestimmt. Damit könnten Personen, die im Zusammenhang mit der Unterstützung kirchenfeindlicher Betätigungen stehen, künftig ihr passives Wahlrecht verlieren.
Weiterlesen
Diakonat ist eine spezifische Berufung: Die Landessynode hat eine Profilierung des Dienst- und Amtsverständnisses des Diakonats beschlossen. Zugleich bildet das veränderte Gesetz die Veränderungen ab, die das stark gesellschaftsbezogen arbeitende Diakonat in den letzten Jahrzehnten im Berufsdienst und in der Ausbildung erfahren hat.
Weiterlesen
Auf der Herbsttagung der Landessynode hörten die Synodalen Berichte über die Entwicklung des christlich-jüdischen Gesprächs und über die Beziehungen zum Islam.
Weiterlesen
Kirchenrätin Dr. Christine Keim, Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung, berichtete im Rahmen der Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode über die Situation von Christen und bedrohten Minderheiten weltweit.
Weiterlesen
Die Württembergische Evangelische Landessynode hat während ihrer Herbsttagung über eine Änderung des Kirchlichen Gesetzes zur kirchlichen Trauung und des Gottesdienstes anlässlich der Eheschließung beraten und beschlossen.
Weiterlesen
Vom 23. bis 25. Oktober kommt die Landessynode im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart zu ihrer Herbsttagung zusammen. Hier können Sie die Tagung im Livestream verfolgen. Zudem finden Sie hier alle Dokumente und Berichte zur Tagung.
Weiterlesen
Die Landessynode hat mit dem Beschluss des Nachtragshaushalts für 2026 die im Sommer festgelegten strukturellen Einsparungen von rund 103,9 Millionen Euro umgesetzt. Die Sparmaßnahmen betreffen die zentralen Dienste, Werke und Einrichtungen sowie den Oberkirchenrat.
Weiterlesen
Wolfgang Vögele ist mit der Silbernen Brenz-Medaille, der höchsten Auszeichnung Landeskirche, während der Herbsttagung der Landessynode geehrt worden. Er war über 10 Jahre Vorsitzender der Unabhängige Kommission zur Anerkennung erlittenen Leids in Landeskirche und Diakonie.
Weiterlesen
Die Mitglieder der Unabhängigen Kommission zur Anerkennung erlittenen Leides in Landeskirche und Diakonie sind im Rahmen des ersten Sitzungstages der Landessynode aus ihrer Tätigkeit verabschiedet worden. Das System der bisher pauschal zuerkannten Anerkennungsleistungen wird ab Januar 2026 von einer neuen, EKD-weiten Richtlinie abgelöst.
Weiterlesen
Landesbischof Ernst- Wilhelm Gohl weist in seinem Statement zum Tag der Bibliotheken auf die große Bedeutung der Bibliotheken für Teilhabegerechtigkeit und Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses hin. Hier geht es zum Statement und Buchempfehlungen des Landesbischofs.
Weiterlesen
Am Abend des 31. Oktober wird in vielen Gemeinden besonderes Programm geboten. Die ChurchNights gehen auf eine Idee des Evangelischen Jugendwerks zurück und bieten Alternativen zu Halloween.
Weiterlesen
Wie lebendig Kirche sein kann, wenn Menschen mit Ideen, Glauben und Mut zusammenkommen – das hat das Gründergeist Gipfeltreffen 2025 eindrucksvoll gezeigt. Über 200 Teilnehmende aus den Kirchen Baden-Württembergs und der Pfalz kamen in St. Maria in Stuttgart zusammen.
Weiterlesen
Den Hauptpreis erhält ein Bilderbuch zur Schöpfungsgeschichte des ev. Kindergartens Regenbogenland Sigmaringen. Drei Sonderpreise gehen an eine Bibel-Quiz-App, an ein Filmprojekt einer Schule in Wangen im Allgäu und an eine Konfirmandengruppe nach Tübingen.
Weiterlesen
Am 18. Oktober 2025 jährt sich die Stuttgarter Erklärung (auch Stuttgarter Schulderklärung genannt) zum 80. Mal. Diesem Ereignis ist ein Fest-Gottesdienst in der Stuttgarter Markuskirche am 19. Oktober gewidmet.
Weiterlesen
Zum 19. Mal wurde mit dem Jugenddiakoniepreis „MachMit!Award“ das vielfältige soziale Engagement junger Menschen gewürdigt. Sechs diakonische Projekte haben den vom Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg ausgelobten Preis erhalten.
Weiterlesen
Für die Musikmeile des 12. Gospelkirchentags im Mai 2026 in Stuttgart werden noch Bands, Chöre, Singteams und Singer/Songwriter gesucht.
Weiterlesen
„Es ist unser Anspruch als Kirche, dass wir Orte des Austauschs offen halten in unserer zunehmend polarisierten Gesellschaft.“ Das sagte Landesbischof Gohl in seiner Predigt beim Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer in Heidenheim.
Weiterlesen
Der digitale Familienadventskalender richtet sich an Familien und Grundschulkinder. Mit dem bereitgestellten Material können Kirchengemeinden den Kalender in ihre Website einbinden und über den Gemeindebrief und die sozialen Medien verbreiten.
Weiterlesen