Evangelische Kirchengemeinde

Bad Friedrichshall-Jagstfeld
mit Untergriesheim, Duttenberg und Offenau

Narzissen

Prüft alles und behaltet das Gute!

1. Thessalonicher 5,21

Wochenspruch

Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Offenbarung Johannes 1, 18

Konfirmandenanmeldung

Am Donnerstag, den 5. Juni findet um 19.00 Uhr im Kaspar-Gräter Haus in Gundelsheim (ev. Gemeindezentrum) ein Informationsabend zur Konfirmation 2026 statt. Zum Unterricht anmelden kann sich, wer am evangelischen Religionsunterricht teilnimmt und im Schuljahr 2025/26 die 8. Klasse besucht. Wir laden Jugendliche und Eltern herzlich ein. Eine Anmeldung ist ab sofort im Pfarramt Jagstfeld möglich.

Nächster Gottesdienst

1. Sonntag nach Ostern – Quasimodogeniti

Sonntag
27. April

Liturgische Wanderung mit dem NABU

08:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Austraße in Offenau

Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde

09:30 Uhr
Sebastianskirche Kochendorf

Vorschau

2. Sonntag nach Ostern – Miserikordias Domini

Sonntag
4. Mai

Gottesdienst

10:00 Uhr
Erlöserkirche Jagstfeld

Diakon Jürgen Diether

anschließend Kirchenkaffee

3. Sonntag nach Ostern – Jubilate

Sonntag
11. Mai

Kinderkirche

10:00 Uhr
Offenau

ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Freibadsaison

10:30 Uhr
Solefreibad Jagstfeld

Gottesdienst

11:00 Uhr
Offenau im Garten der Kapelle

Wochentermine

Dienstag

29. April

Spielkreis „Igel“

15:00 Uhr
Gemeindehaus Jagstfeld

Dienstag

6. Mai

Spielkreis „Igel“

15:00 Uhr
Gemeindehaus Jagstfeld

Donnerstag

8. Mai

Spielkreis „Igel“

10:00 Uhr
Gemeindehaus Jagstfeld

„Kaffee und Musik“ zum Thema „Rund um die Kaffeewelt“

14:00 Uhr
Gemeindehaus Jagstfeld

Kirchengemeinderatssitzung

19:30 Uhr
Gemeindehaus Jagstfeld

Freitag

9. Mai

Mitarbeiterausflug

14:30 Uhr
Burg Guttenberg

Samstag

10. Mai

Jungschartreff

09:00 Uhr
Gemeindehaus Jagstfeld
Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Wir laden ein zum Gebet für den Frieden in der Welt in die St. Barbarakirche Bad Friedrichshall-Kochendorf.

Kaffee und Musik

Kaffee und Musik

Ein interessanter und musikalischer Nachmittag bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee im ev. Gemeindehaus Jagstfeld.

Unser Thema ist diesmal: Rund um die Kaffeewelt

Als Referent begrüßen wir dazu Walter Merkel von Freshcoffee in Bad Friedrichshall. Am Klavier begleitet den Nachmittag musikalisch Kantor Raphael Layher. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stabsstelle Inklusion der Stadt Bad Friedrichshall statt.

Jungschartreff am Samstag

Jungschartreff am Samstag

Gott erleben & Gemeinschaft leben. Spannende Spiele, kreative Bastelideen, coole Impulse für Erst- bis Fünftklässler! Kommt zur Jungschar im Ev. Gemeindehaus Jagstfeld, Römerstr. 19. Für mehr Infos schreibt eine E-Mail an: Jungschar.BF@gmail.com.

Wir freuen uns auf euch!
Anna, Linus, Lucy.

Kirche Kunterbunt

Kirche Kunterbunt

An diesem Sonntag wird es lebhaft im Evangelischen Gemeindehaus in Jagstfeld. Von 11 bis 13 Uhr laden wir herzlich zu einer kreativen und bunten Form von Gottesdienst für Erwachsene und Kinder ein. Kirche Kunterbunt ist für die ganze Familie gedacht: Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Paten, Onkel und Tante, für alle Generationen ist etwas dabei. Die Familien erwartet eine Vielzahl von Aktiv-Stationen, Feier-Zeit mit Musik und Geschichten, sowie gemeinsames Essen.

Kostenfrei – spontan willkommen.

Weitere Infos unter janina.crocoll@ejn-online.de, alle Besucher sind herzlich willkommen!

Events
Ev. Kreisbildungswerks Heilbronn:
Veranstaltungen der Ev. Tagungsstätte Löwenstein:
Veranstaltungen des Ev. Jugendwerks Neuenstadt (ejn):
Diakonische Bezirksstelle Neuenstadt:

Vor-Ort-Beratung der Diakonischen Bezirksstelle

Gerne beraten wir Sie kostenfrei und vertraulich in persönlichen und sozialen Angelegenheiten wie beispielsweise

  • Fragen rund um staatl. Hilfen
  • Schriftverkehr mit Behörden
  • finanzielle Probleme/ Überschuldung
  • Klärung passender Hilfen

Vor-Ort-Beratung der Diakonischen Bezirksstelle Neuenstadt durch Dipl. Soz.Päd. André Sommer
Hauptstr. 37, 74177 Bad Friedrichshall
“Unsere Gute Stube”

Termine nach Vereinbarung:

Telefon: 07139 7018

E-Mail: info@diakonie-neuenstadt.de

Weitere Informationen unter: www.diakonie-weinsberg-neuenstadt.de

Logo Diakonie Bezirksstelle Neuenstadt
Logo Diakonie Bezirksstelle Neuenstadt

Winter 2024

Gemeindebrief

Ostern 2025

Gemeindebrief

Meldungen aus der Landeskirche

80 Jahre Kriegsende: Gedenken und Geläut 24.4.2025

80 Jahre Kriegsende: Gedenken und Geläut

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wird um 12:00 Uhr an vielen Orten in der württembergischen Landeskirche zu einem (ökumenischen) Friedensgebet eingeladen. Dazu werden die Kirchenglocken geläutet. Landeskirche, EKD und Archiv stellen Materialien bereit.

Weiterlesen
Kirchengemeinderätin Hedwig Fetzer erzählt 24.4.2025

Kirchengemeinderätin Hedwig Fetzer erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Hedwig Fetzer aus Schalkstetten.

Weiterlesen
Zum 100. Todestag von Paul Lechler 24.4.2025

Zum 100. Todestag von Paul Lechler

Am 24. April 1925 starb der christliche Unternehmer und Sozialreformer Paul Lechler. Auf sein Engagement gehen die Gründungen des Hymnus-Knabenchors in Stuttgart, der heutigen Tropenklinik in Tübingen sowie des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission (DifÄM) zurück.

Weiterlesen
Zum 450. Geburtstag von Jakob Böhme 23.4.2025

Zum 450. Geburtstag von Jakob Böhme

Jakob Böhme gilt als ein bedeutender christlicher Mystiker, der viele nachfolgenden Philosophen und Denker inspiriert hat. In seiner eigentümlichen Philosophie verbinden sich Luthertum und Mystik. Trotz aller Widerstände blieb er bis zum Tod seiner Berufung treu.

Weiterlesen
#VerständigungsOrt in Tübingen: „Wie heute streiten?“ 22.4.2025

#VerständigungsOrt in Tübingen: „Wie heute streiten?“

„Wie heute streiten?“ - dieser Frage widmet sich die Gesprächsreihe "Verständigungsorte der Demokratie" der Eberhardsgemeinde Tübingen in Kooperation mit dem Landestheater. Pfarrer Dr. Martin Böger berichtet im Interview über die Erfahrungen mit einem Raum für pointierte, ehrliche und wertschätzende Diskussionen.

Weiterlesen
Landesbischof Gohl fordert Schutz von Pfarrpersonen und Gemeindegliedern in Langenau 22.4.2025

Landesbischof Gohl fordert Schutz von Pfarrpersonen und Gemeindegliedern in Langenau

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl äußerte sich in der Jüdischen Allgemeinen zu den Anfeindungen »propalästinensischer« Aktivisten in Langenau. Seit Pfarrer Ralf Sedlak im Gottesdienst den Überfall der Hamas auf Israel im Oktober 2023 erwähnte, ist er bis heute verbalen Angriffen und Drohungen ausgesetzt.

Weiterlesen
In der Trauer um Papst Franziskus verbunden 20.4.2025

In der Trauer um Papst Franziskus verbunden

Die Landeskirche trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags am 21. April verstorben ist. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl: „Mich hat sein Eintreten für Menschen in Armut und Unterdrückung beeindruckt und ermutigt, so sein Wort von der Liebe, die der ‘globalisierten Gleichgültigkeit’ widersprechen muss.“

Weiterlesen
Materialien zu Ostern - Mittelpunkt des christlichen Glaubens 16.4.2025

Materialien zu Ostern - Mittelpunkt des christlichen Glaubens

Mit Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern kommt das Kirchenjahr zu einem entscheidenden Höhepunkt. Christen in aller Welt erinnern an das Leiden Jesu, seinen Tod und seine Auferstehung. Hier finden Sie zu Ostern 2025 viele Informationen zum Stöbern oder für den Einsatz in Ihren eigenen Medien.

Weiterlesen
Philipp Geißler steht für Werte ein, die uns alle verbinden 16.4.2025

Philipp Geißler steht für Werte ein, die uns alle verbinden

Im Rahmen seines Diözesan- und Jugendtages hat der DJK-Diözesansportverband Pfarrer Philipp Geißler, Sportbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und Koordinator des württembergischen Arbeitskreises „Kirche und Sport“, mit dem Linus-Roth-Gedächtnispreis ausgezeichnet.

Weiterlesen
„Ostern ist leicht – und voller Licht“ 14.4.2025

„Ostern ist leicht – und voller Licht“

Hier finden Sie drei geistliche Texte von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zu Ostern 2025: seine Osterbotschaft, seine Predigt zu Karfreitag und seine Predigt zu Ostermontag.

Weiterlesen
Diakonie und Kirche rufen an Karfreitag zu Spenden für „Hoffnung für Osteuropa“ auf 13.4.2025

Diakonie und Kirche rufen an Karfreitag zu Spenden für „Hoffnung für Osteuropa“ auf

Diakonie und Evangelische Landeskirche in Württemberg rufen traditionell an Karfreitag zu Spenden für „Hoffnung für Osteuropa“ auf. Mit dieser Aktion unterstützen die Diakonie und Landeskirche in Württemberg seit mehr als 30 Jahren die humanitären Hilfen und Soziale Arbeit ihrer langjährigen Partner in insgesamt elf Ländern.

Weiterlesen
Sitzhase oder Osterhase - Pfarrer Dan Peter über eine überflüssige Diskussion 11.4.2025

Sitzhase oder Osterhase - Pfarrer Dan Peter über eine überflüssige Diskussion

In den sozialen Medien gibt es seit Tagen erbitterte Diskussionen darüber, dass manche Schokoladen-Osterhasen (nicht alle) bei manchen Lebensmittelhändlern nicht mehr “Osterhase” heißen, sondern “Sitzhase” oder “Stehhase”. Pfarrer Dan Peter, Sprecher der württembergischen Landeskirche, kommentiert in einem Video.

Weiterlesen
Pfarrerin Ines Fischer über Ostern 2025 in Jerusalem 11.4.2025

Pfarrerin Ines Fischer über Ostern 2025 in Jerusalem

Die württembergische Pfarrerin Ines Fischer ist seit 2023 im Auftrag der EKD in Jerusalem. Sie arbeitet dort als Pfarrerin der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache. Hier berichtet sie, wie sie die Lage der Christen in Israel und den palästinensischen Gebieten erlebt und wie sie auf Ostern zu geht.

Weiterlesen
Was Kinder zu Ostern fragen 11.4.2025

Was Kinder zu Ostern fragen

Was bedeutet „auferstehen“? Ist Ostern wichtiger als Weihnachten? Und warum essen wir bunte Eier? Kinder haben zu Ostern viele Fragen: Markus Grapke, Landespfarrer für Kindergottesdienst, gibt Antworten – nicht nur für Kinder.

Weiterlesen
Gruß zu Pessach von Bischof Dr. Klaus Krämer und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl 10.4.2025

Gruß zu Pessach von Bischof Dr. Klaus Krämer und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

In einem gemeinsamen Pessach-Gruß haben die Bischöfe der württembergischen Landeskirche und der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Ernst-Wilhelm Gohl und Dr. Klaus Krämer, die Jüdinnen und Juden im Land der tiefen Verbundenheit zwischen Christen und Juden versichert.

Weiterlesen
Ostern – kaum zu glauben? FAQ: Auferstehung für Zweifelnde 9.4.2025

Ostern – kaum zu glauben? FAQ: Auferstehung für Zweifelnde

Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

Weiterlesen
Zum Tod von Prof. Dr. Peter Stuhlmacher 8.4.2025

Zum Tod von Prof. Dr. Peter Stuhlmacher

Mit seinem entschiedenen Eintreten für ein Konzept gesamtbiblischer Theologie prägte der Tübinger Neutestamentler Prof. Dr. Peter Stuhlmacher Kirche und Universität weit über seine eigenen Schülerkreise hinaus. Am 5. April 2025 ist der über klassische Konfessionsgrenzen hinweg rezipierte Theologe im Alter von 93 Jahren verstorben.

Weiterlesen
Kirchengemeinderat Thomas Siegel erzählt 8.4.2025

Kirchengemeinderat Thomas Siegel erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollte man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Thomas Siegel aus Stuttgart-Zuffenhausen.

Weiterlesen
Taufpate werden? Jetzt mehr ökumenische Offenheit 7.4.2025

Taufpate werden? Jetzt mehr ökumenische Offenheit

Wer kann Taufpate oder Taufpatin bei einer evangelischen Taufe werden? Auf ihrer Frühjahrstagung hat die Landessynode eine Änderung beschlossen, die in Zukunft mehr Menschen ermöglichen wird, dieses Amt zu übernehmen.

Weiterlesen
50. Landesposaunentag in Ulm 7.4.2025

50. Landesposaunentag in Ulm

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der CVJM Ulm laden am 28. und 29. Juni 2025 zum Jubiläumsposaunentag, dem 50. Landesposaunentag, nach Ulm ein. Mehr als 6.000 Bläserinnen und Bläser werden dabei erwartet.

Weiterlesen