Evangelische Kirchengemeinde

Bad Friedrichshall-Jagstfeld
mit Untergriesheim, Duttenberg und Offenau

Feld mit Baum im Sommer

Prüft alles und behaltet das Gute!

1. Thessalonicher 5,21

Wochenspruch

Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.

Galater 6, 2

Nächster Gottesdienst

5. Sonntag nach Trinitatis

Sonntag
20. Juli

ökumenischer Gottesdienst zum Kornlupferfest

10:30 Uhr
Offenau in der kath. Kirche St. Alban

Wochentermine

Dienstag

15. Juli

Spielkreis „Igel“

15:00 Uhr
Gemeindehaus Jagstfeld

Andacht am Nachmittag mit Abendmahl

15:30 Uhr
Seniorenwohnanlage in der Brunnenstraße in Offenau

Donnerstag

17. Juli

Spielkreis „Igel“

10:00 Uhr
Gemeindehaus Jagstfeld

Freitag

18. Juli

Gottesdienst

10:00 Uhr
Haus Edelberg
Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet

Wir laden ein zum Gebet für den Frieden in der Welt in die St. Barbarakirche Bad Friedrichshall-Kochendorf.

Kirche Kunterbunt

Kirche Kunterbunt

An diesem Sonntag wird es lebhaft im Evangelischen Gemeindehaus in Jagstfeld. Von 11 bis 13 Uhr laden wir herzlich zu einer kreativen und bunten Form von Gottesdienst für Erwachsene und Kinder ein. Kirche Kunterbunt ist für die ganze Familie gedacht: Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Paten, Onkel und Tante, für alle Generationen ist etwas dabei. Die Familien erwartet eine Vielzahl von Aktiv-Stationen, Feier-Zeit mit Musik und Geschichten, sowie gemeinsames Essen.

Kostenfrei – spontan willkommen.

Weitere Infos unter janina.crocoll@ejn-online.de, alle Besucher sind herzlich willkommen!

Events
Ev. Kreisbildungswerks Heilbronn:
Veranstaltungen der Ev. Tagungsstätte Löwenstein:
Veranstaltungen des Ev. Jugendwerks Neuenstadt (ejn):
Diakonische Bezirksstelle Neuenstadt:

Vor-Ort-Beratung der Diakonischen Bezirksstelle

Gerne beraten wir Sie kostenfrei und vertraulich in persönlichen und sozialen Angelegenheiten wie beispielsweise

  • Fragen rund um staatl. Hilfen
  • Schriftverkehr mit Behörden
  • finanzielle Probleme/ Überschuldung
  • Klärung passender Hilfen

Vor-Ort-Beratung der Diakonischen Bezirksstelle Neuenstadt durch Dipl. Soz.Päd. André Sommer
Hauptstr. 37, 74177 Bad Friedrichshall
“Unsere Gute Stube”

Termine nach Vereinbarung:

Telefon: 07139 7018

E-Mail: info@diakonie-neuenstadt.de

Weitere Informationen unter: www.diakonie-weinsberg-neuenstadt.de

Logo Diakonie Bezirksstelle Neuenstadt
Logo Diakonie Bezirksstelle Neuenstadt

Ostern 2025

Gemeindebrief

Winter 2024

Gemeindebrief

Meldungen aus der Landeskirche

"beraten & beschlossen": Sommersynode 2025 10.7.2025

"beraten & beschlossen": Sommersynode 2025

In unserem multimedialen Synodenmagazin finden Sie ausführliche Berichte zu den Beratungen der Sommersynode sowie Videos, Bilder und alle Tagungsdokumente zum Nachlesen.

Weiterlesen
„In den Ferien die Spuren der Liebe Gottes entdecken“ 9.7.2025

„In den Ferien die Spuren der Liebe Gottes entdecken“

„Ferien sind ein bisschen wie Sonntag – nur länger!“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami im Geleitwort zu einem Gebet zum Ende Schuljahres, das sie Familien, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitenden von Kinderkirche und Jugendarbeit zur Verfügung stellt.

Weiterlesen
2. Interreligiöses Sportfest erfolgreich über die Bühne gegangen 8.7.2025

2. Interreligiöses Sportfest erfolgreich über die Bühne gegangen

Am 6. Juli 2025 feierten rund 150 Menschen mit unterschiedlichem kulturellem und religiösem Hintergrund auf dem Gelände des Turnerbunds Bad Cannstatt das 2. Interreligiöse Sportfest, ausgetragen beim FC Stuttgart-Cannstatt.

Weiterlesen
Gedenktag: Zum 100. Todestag von Lotte Merkh 8.7.2025

Gedenktag: Zum 100. Todestag von Lotte Merkh

Am 8. Juli 1925 starb Lotte Merkh. Über zwei Jahrzehnte war sie die dominierende Person in der Hausgenossenschaft des Reutlinger Bruderhauses gewesen. Ihr Wirken war entscheidend dafür, Gustav Werners Ideen umzusetzen und sein Vermächtnis für die Nachwelt zu erhalten.

Weiterlesen
Ulli-Thiel-Friedenspreis 2025 steht fest 7.7.2025

Ulli-Thiel-Friedenspreis 2025 steht fest

Mit viel Engagement für ein friedliches Miteinander haben sich Kinder und Jugendliche an einem Wettbewerb für Schulen in Baden-Württemberg beteiligt. Die Gewinner des Ulli-Thiel-Friedenspreises 2024 werden am 11. Juli in Karlsruhe ausgezeichnet.

Weiterlesen
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zur zugespitzten Situation in Langenau 6.7.2025

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zur zugespitzten Situation in Langenau

Am 6. Juli 2025 kam es vor der evangelischen Martinskirche in Langenau zu Handgreiflichkeiten zwischen Pro-Palästina-Demonstrierenden und Gottesdienstbesuchern. Landesbischof Gohl äußert sich dazu.

Weiterlesen
Sommertagung der Landessynode beendet 5.7.2025

Sommertagung der Landessynode beendet

Am letzten Sitzungstag der Sommersynode waren Themen unter anderem der Bericht zu den EKD-Anerkennungsleistungen für erlittenes Leid im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt, Sterbehilfe, der Lutherische Weltbund und Angebote zu Gebet, Segen und Ritualen.

Weiterlesen
Einsparziel der Landeskirche erreicht – Landessynode bringt umfangreiches Sparpaket auf den Weg 5.7.2025

Einsparziel der Landeskirche erreicht – Landessynode bringt umfangreiches Sparpaket auf den Weg

Die Landessynode hat in der Sommertagung mit ihrem Beschluss am Abend des 4. Juli das Sparziel von 103,9 Mio. Euro im landeskirchlichen Haushalt bis 2028 erreicht. Auf diese Summe hatten sich Oberkirchenrat und Landessynode zuvor geeinigt. Zum Einsparziel fehlten noch 3,3 Mio. Euro, also knapp 3 Prozent.

Weiterlesen
Bericht des Landesbischofs: “Wie gehen wir mit der Angst um?” 4.7.2025

Bericht des Landesbischofs: “Wie gehen wir mit der Angst um?”

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sprach im Bischofsbericht während der Sommertagung der Landessynode über Multikrisen, sexualisierte Gewalt, Zukunft der Arbeit, Demokratie und Kirche im Umbau.

Weiterlesen
„Wir stehen auf Ihren Schultern“ 4.7.2025

„Wir stehen auf Ihren Schultern“

Die Württembergische Evangelische Landessynode hat im Rahmen ihrer Sommertagung den früheren Finanzdezernenten der Landeskirche, Oberkirchenrat Dr. Martin Kastrup, verabschiedet.

Weiterlesen
Prof. Dr. Christian Volkmar Witt vertritt die Evangelisch-Theologische Fakultät der Uni Tübingen in der Landessynode 3.7.2025

Prof. Dr. Christian Volkmar Witt vertritt die Evangelisch-Theologische Fakultät der Uni Tübingen in der Landessynode

Prof. Dr. Christian Volkmar Witt ist bei der Sommersynode als neuer Vertreter der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen in der Landessynode vorgestellt worden.

Weiterlesen
Warum und wie viel muss die Landeskirche sparen? 2.7.2025

Warum und wie viel muss die Landeskirche sparen?

Die Landeskirche muss ihr Ausgaben-Niveau um etwa ein Drittel senken, um die kirchliche Arbeit langfristig zu sichern. Hier beantwortet Oberkirchenrat Dr. Fabian Peters oft gestellt Fragen rund um diese Sparmaßnahmen.

Weiterlesen
„Israel ist kein Apartheidstaat“ 2.7.2025

„Israel ist kein Apartheidstaat“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat die Erklärung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) zur Lage im Nahen Osten kritisiert, insbesondere die Verwendung des Begriffes Apartheid im Hinblick auf Israel.

Weiterlesen
Pfarrer Dr. Martin Böger wird Dekan des Kirchenbezirks Tübingen 1.7.2025

Pfarrer Dr. Martin Böger wird Dekan des Kirchenbezirks Tübingen

Dr. Martin Böger ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Tübingen gewählt worden. Er folgt auf Elisabeth Hege, die im Oktober in den Ruhestand geht.

Weiterlesen
Kirchen als kühle Orte – diese Kirchen sind geöffnet 30.6.2025

Kirchen als kühle Orte – diese Kirchen sind geöffnet

Kühle Zuflucht an heißen Tagen gesucht? Viele Kirchen in der württembergischen Landeskirche stehen tagsüber offen, um Kühle (oder mehr) zu spenden.

Weiterlesen
Zum Tod von Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer 29.6.2025

Zum Tod von Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer

Der frühere Bildungsdezernent der württembergischen Landeskirche, Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer, ist am 20. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben.

Weiterlesen
„Posaunenchöre sind Aushängeschild unserer Landeskirche“ 28.6.2025

„Posaunenchöre sind Aushängeschild unserer Landeskirche“

So würdigte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die Posaunenarbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) in seiner Festpredigt beim 50. Landesposaunentag in Ulm am 29. Juni.

Weiterlesen
Teams-Talk zum Thema "Digitale Barrierefreiheit bei Kirchen" 25.6.2025

Teams-Talk zum Thema "Digitale Barrierefreiheit bei Kirchen"

Digitale Barrierefreiheit ermöglicht allen Menschen Teilhabe – unabhängig von Fähigkeiten, Alter oder Lebensumständen. Das kommende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betont die Bedeutung barrierefreier digitaler Angebote. Wie man das umsetzt, darum geht es im Teams-Talk des Ev. Medienhauses Stuttgart am 1. Juli 2025.

Weiterlesen
Kirchengemeinderätin Petra Müller erzählt 24.6.2025

Kirchengemeinderätin Petra Müller erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Petra Müller aus Rottweil-Flözlingen.

Weiterlesen
Gedenktag: Zum 50. Landesposaunentag 24.6.2025

Gedenktag: Zum 50. Landesposaunentag

Am 28. Juni findet der 50. Landesposaunentag statt. In Ulm werden Tausende Teilnehmende erwartet. Hier erzählen wir die Geschichte des Landesposaunentags. Plus Video: Walter Kirchner (94) erzählt vom ersten Landesposaunentag nach dem Zweiten Weltkrieg.

Weiterlesen